• Der Autopreneur
  • Posts
  • Automotive Briefing KW17: "Wie COVID, Chipkrise & Finanzkrise zusammen”

Automotive Briefing KW17: "Wie COVID, Chipkrise & Finanzkrise zusammen”

✔️ Das musst du diese Woche wissen

⎯⎯

  • Globaler Handelskonflikt eskaliert weiter. China stoppt Export seltener Erden als Vergeltung für US-Zölle. Zulieferer fordern Vorauszahlung aller Zollkosten

  • VW fährt Sonderschichten in Wolfsburg. Von Mai bis Juli sind 8 Wochenend-Sonderschichten geplant. Grund: Nachfrage nach Verbrennern steigt unerwartet

  • Mercedes leitet massiven Konzernumbau ein. Källenius setzt auf 4 neue Topmanager. 40.000 Mitarbeiter haben Abfindungsangebote erhalten

  • Lyft kauft FREENOW für nur 175 Mio. Euro. Noch vor 4 Jahren hatte Uber mehr als das 5-fache geboten. Damals wollten BMW und Mercedes aber noch nicht verkaufen

  • VW startet "China-first"-Strategie. Neue "China Scalable Platform" ohne europäischen Einfluss vorgestellt. Konzern verlagert Kernkompetenzen von Wolfsburg nach Peking

  • China verschärft ADAS-Regeln nach dem tödlichem Xiaomi-Unfall

  • Auto Shanghai 2025 startet heute. 1.000 Aussteller aus 26 Ländern präsentieren sich auf Chinas größter Automesse

China zeigt diese Woche, dass es im Handelskonflikt auf Augenhöhe mit den USA agieren kann. Der Exportstopp für seltene Erden trifft die westliche Welt. Und besonders die Autoindustrie.

Der Magna-CEO Swamy Kotagiri bringt es auf den Punkt: "Die Zollsituation ist wie COVID-19, Chipkrise und Finanzkrise zusammen."

Der Effekt: Das über Jahrzehnte aufgebaute Modell der globalisierten Produktion bricht auseinander. An seine Stelle treten regionale Produktionscluster mit minimaler Abhängigkeit voneinander.

Was die Widersprüche schön illustriert?

Während VW in Wolfsburg Sonderschichten für Verbrenner fährt, dreht sich auf der Auto Shanghai alles um elektrische "Smartphones auf Rädern". Zwei Parallelwelten, die kaum unterschiedlicher sein könnten.

Deutsche Hersteller beschwören auf der Messe erneut den "Turnaround in China". Genau wie schon 2024 bei der Auto China in Beijing. Damals hatte es leider nicht geklappt.

Wir dürfen gespannt sein, ob sie diesmal mehr Erfolg haben.

Jetzt weiterlesen?

Hier beginnt der kostenpflichtige Teil meines wöchentlichen Automotive Intelligence Briefings.

Bist du bereits ein zahlender Abonnent? Anmelden.

Das bekommst du sofort:

  • • Jeden Mittwoch ein umfassendes Briefing zum globalen Automarkt
  • • Spart dir 16 Stunden pro Woche
  • • Inklusive aller Quellen & weiterführender Infos
  • • Jetzt 2 Wochen kostenlos testen